Das Kirchengebäude
Am 19. Juli 1964 wurde in der Friedenskirche
Oberaichen der erste Gottesdienst gefeiert.
Der Name der Kirche wurde bewusst gewählt,
verweist er doch in der damaligen Zeit des
Kalten Krieges und der Spannungen zwischen
Ost und West darauf, dass "in einer durch Angst
und Unfrieden so tief gefährdeten Welt"
dem Menschen "ein Friede geschenkt werden
kann, der über unser alltägliches Begreifen weit
hinausgeht" (Pfr. Armleder). "ER ist unser Friede"
(Epheser 2,14) steht so auch auf der Friedensglocke
des noch aus Betglocke und Taufglocke bestehenden Geläuts der Friedenskirche.
Am Reformationsfest desselben Jahres (1964) läuteten zum ersten Mal
die Kirchenglocken vom Turm unserer Friedenskirche in Oberaichen.
Das Geläut besteht aus drei Glocken - der großen Glocke, der Betglocke
mit der Aufschrift: "Wachet und betet". Sie trägt das Trinitätssymbol und ist
auf a´intoniert.
Die mittlere Glocke ist die Kreuzglocke mit der Aufschrift: "Er ist unser Friede".
Sie trägt das Christusmonogramm (chi-rho) und ist auf c´´ intoniert.
Die kleine Glocke ist die Taufglocke und trägt die Aufschrift: "Lasset die Kindlein
zu mir kommen" und dem Taufsymbol Kreuz, Wasser, Fische und ist auf d´´ intoniert.
Die Glocken wurden von der Glockengießerei Gebr. Rincker gegossen. Die Glockengießerei
liegt im Hessischen Sinn im Lahn-Dill-Kreis.
zurück zur Friedenskirche hier ......