• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Drucken
  • Sitemap
  • Hilfe
  • RSS

Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden

home mail menu search

  • Aktuellesarrow_drop_down
    • Aktuelle Woche - Kirchliche Nachrichten
    • Veranstaltungenarrow_drop_down
      • Auferstehungskirche
      • Dietrich-Bonhoeffer-Haus
      • Friedenskirche
      • Gemeindezentrum Unteraichen
      • Pavillon
      • Peter-und-Paul-Kirche
      • Jugendarbeitarrow_drop_down
        • Bilder - Altpapiersammlung
      • Sonstiges
    • Gemeindebriefearrow_drop_down
      • Archiv Oberaichen
      • Archiv Leinfelden-Unteraichen
    • Stellenausschreibungenarrow_drop_down
      • FSJ oder BFD im Kindergarten
    • Kirchenwahlarrow_drop_down
      • Wahlergebnis
    • Auch von Interessearrow_drop_down
      • Grüner Gockelarrow_drop_down
        • Zertifizierung - Revalidierung
        • Photovoltaikanlage
        • Umweltbericht
        • Umweltpapier
      • QR-Code
  • Terminkalenderarrow_drop_down
    • Gottesdienst-Termine
  • Ansprechpartnerarrow_drop_down
    • Pfarrerarrow_drop_down
      • Pfarrer Weinzierl
      • Pfarrer Schärer
      • Pfarrer Vögele
    • Pfarrbüros und Kirchenpflege
    • Kirchengemeinderat (OKV)arrow_drop_down
      • Besetzung der Ausschüsse
    • Mesner und Hausmeister
    • WWW-Team
    • Gemeindebriefredaktion
  • Über unsarrow_drop_down
    • Unsere Kirchen und Gemeindehäuserarrow_drop_down
      • Auferstehungskirche und Gemeindezentrum Unteraichenarrow_drop_down
        • Geschichte der Auferstehungskirche
        • ANNUS DOMINI - Bilder und Gedanken zu den kirchlichen Feiertagen des Jahres
      • Friedenskirchearrow_drop_down
        • Kirchengebäude
        • Fenster und Altarkreuz
        • Installation Trinität
        • Quilt
      • Peter-und-Paul-Kirchearrow_drop_down
        • Geschichte der Peter-und-Paul-Kirche
        • Kirchenfenster der Peter-und-Paul-Kirche
        • Orgel der Peter-und-Paul-Kirche
        • Glocken der Peter-und-Paul-Kirche
      • Dietrich-Bonhoeffer-Haus
      • Pavillon Oberaichenarrow_drop_down
        • Bilder zum Umbau
    • Gemeindefeste
    • Krankenpflegeverein
    • Spenden
  • Gruppen und Kreisearrow_drop_down
    • Bibeltreff
    • CAFÉ mit ThEEma
    • Eltern- und Kindkreise
    • Jugendarbeit der evangelischen Jugend: ejlum
    • Kontemplativer Tanz
    • Morgenmeditation
    • Musikarrow_drop_down
      • Chorprojekt
      • Singkreis
      • Posaunenchor
      • FiLEON
    • Stadtgebet
    • Verkauf von Eine-Welt-Waren
    • Seniorenfrühstück
    • Unternehmungslustige
  • Gottesdienstarrow_drop_down
    • Gottesdienst-Termine
    • Kinderkirchearrow_drop_down
      • Oberaichenarrow_drop_down
        • Binden von Palmsträusschen
        • Weihnachtsengel
        • Krippenspiel Probe
      • Unteraichen
    • Gottesdienst für kleine und große Leute
    • Lebensbegleitungarrow_drop_down
      • Taufe
      • Konfirmation und Termine
      • Trauung
      • Goldene Konfirmation
      • Goldene und Diamantene Trauung
      • Bestattung
  • Kindergärten und Familienzentrumarrow_drop_down
    • Kindergarten Achalmstraßearrow_drop_down
      • Rückblicke
    • Kindergarten/ Kinderkrippe Schmetterlingarrow_drop_down
      • Bautagebuch
      • Kinderkrippe
      • Ü3
      • Spielhausarrow_drop_down
        • Gesamtansicht
        • Aufstieg über das Kletternetz
        • Blick auf den Ostbalkon
        • Kletternetz
        • Netzbrücke
        • Ausblick vom Häuslesbalkon
        • Ein Blick ins Innere
        • Blick vom Nordbalkon
        • Hangabstützung
        • Belastungstest
        • Nach hinten
        • Holzschnitzelbelag
        • Sandkasten
        • Hochbeet
        • Blick vom Balkon
        • Rutsche
      • Mosaik-Projekt
      • Erweiterung 2017
    • Familienzentrum Leinfeldenarrow_drop_down
      • Allgemeine Informationen
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Einblicke und Rückblicke
  • Partnergemeindenarrow_drop_down
    • Metzelsarrow_drop_down
      • Metzels
      • Besuch bei unserer Partnergemeinde in Thüringen (März 2018)
      • Eine Partnerschaft, die gelebt wird
      • "Württembergs wohltätige Weibsbilder" erzielen über 2500 Euro für Metzels
    • Manosquearrow_drop_down
      • Ökumenisches Partnerschaftstreffen in Manosque 3.-6. Oktober 2019
      • Manosque - Vom Beginn bis 1999
      • Predigt von Pastor Bernard Mourou im Deutsch-franz. ökumenischen Gottesdienst in Heilig Kreuz in Musberg vom 12. Mai 2018
      • Glaube überwindet Grenzen: Besuch aus Manosque 2018
      • Ökumenische Begegnung in Manosque vom 30.9. bis 03.10.2017
      • Ökumenische Partnerschaftsbegegnung mit Manosque 2016
      • Kurzbesuch in Manosque November 2014
      • Besuch aus Manosque vom 28. Mai bis 31. Mai 2014
      • Besuch in Manosque 2013
      • Predigt von Pastor Bernard Mourou im Festgottesdienst vom 16. September 2012 in der Peter-und-Paul-Kirche
      • Besuch in Manosque 2011
    • Poltawa
    • Tansaniaarrow_drop_down
      • Bischof Lupaa in der Peter-und-Paul-Kirche
      • Gesprächsabend über Tansania
      • Besuch bei Brüdern und Schwestern – unser neues Zuhause in Afrika
      • Meine Reise in eine andere Wirklichkeit
  • Über unsere Gemeinde hinausarrow_drop_down
    • ACK
  • A-Z
  • Archivarrow_drop_down
    • Archiv 2019arrow_drop_down
      • Buddy Booze
      • Fanny und Felix
      • Manosque
      • Weg durch Europa
      • Manfred Hirschbach
      • Kindersachen Basar im Pavillon
      • Weltgebetstag 2019 in Unteraichen
      • Weltgebetstag 2019 in Oberaichen
      • Verabschiedungsgottesdienst Diakon Tobias Schäuble am 17. Februar 2019
      • Literaturfrühling
      • Frühling in Wien
      • Familienzentrum
      • Kirchturmhocketse
      • Dein Theater
      • Posaunenchor
      • Verabschiedung Pfarrerin Eva Deimling
      • Vokalensemble Quintessenz
      • Erntedank-Gottesdienst in der Friedenskirche
      • Gemeindefest Oberaichen
      • Wolfgang Seljé
      • Peter Schick
      • Augen zu und durch
      • Kirchengemeinderatswahl
      • Adventskaffee
      • Südwestdeutscher Kammerchor
      • Krippenspiel in der Friedenskirche
    • Leinfelden-Unteraichen vor 2019arrow_drop_down
      • Archiv 2018arrow_drop_down
        • Adventliche Stimmung mit Bratäpfeln am Feuer
        • Das Weltladenteam spendet nach Ghana
        • Die evang. Kirchengemeinde Leinfelden-Unteraichen lädt herzlich ein zu einem neuen Chorprojekt!
        • Die evang. Kirchengemeinden Leinfelden-Unteraichen, Musberg und Oberaichen laden herzlich ein zu einem neuen Chorprojekt!
        • Die evang. Kirchengemeinden Leinfelden-Unteraichen, Musberg und Oberaichen laden herzlich ein zu einem neuen Chorprojekt!
        • Ein Buch bewegt LE ... »GEHEN, GING, GEGANGEN« von Jenny Erpenbeck
        • Einführung in das Herzensgebet am 30. Juni
        • Fahrt nach Metzels am 18. März 2018
        • Gemeindeabend mit Besuch aus Poltawa
        • Katholischer Gemeindebrief - Peter und Paulsbote - Nr. 5 Dezember 2017
        • Konfirmation 2018
        • Konfirmation 2019: Anmeldung
        • Koordinator/in des Familienzentrums
        • Krautessen der Konfirmanden mit Ausstellung der selbstgestalteten Konfi-Bibeln
        • Sommerkonzert des International Choir of Stuttgart
        • Verabschiedung von Vikarin Kirchner
      • Archiv 2017arrow_drop_down
        • "Einem inneren Rufe folgend"
        • Anmeldetermin für den neuen Konfirmandenjahrgang 31.5.17
        • Bachkantate zum Reformationsjubiläum 29.4.2017
        • Bachkantate zum Reformationsjubiläum am 29.4.2017
        • Eine Reise durch Äthiopien
        • Einführung in das Herzensgebet am 13. Mai
        • Erweiterung des Kindergartens Schmetterling um eine Kleingruppe ab Januar 2017
        • Freiheit: Bewegendes Konzert von „Buddy Booze“
        • Friedemann Wuttke G i t a r r e - KONTRAST & KONTRAPUNKT am 21.05.2017
        • Gemeindeforum am 22.9. gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden
        • Gemeindeversammlung zur zukünftigen Struktur der Kirchengemeinde
        • Gottesdienst für kleine und große Leute am 12. März
        • Gottesdienst für kleine und große Leute am 24. September
        • Gottesdienste Reformationstag
        • Konfirmation 2017
        • Kreis junger Erwachsener am 16. Mai
        • Kreis junger Erwachsener am 30. Mai
        • Nachruf Prof. Dr. Rudolf Brockhaus
        • Neue Altarbibel auch in der Auferstehungskirche
        • Neues Chorprojekt nach den Sommerferien
        • Neues Chorprojekt: Adventskonzert am 10. Dezember 2017
        • Ökumenische Abende zu den Reformationsschriften Martin Luthers
        • Ökumenische Gemeindereise nach Manosque 2017
        • Spieleabend für junge Erwachsene am 23.2.
        • Treff für junge Erwachsene
        • Weltgebetstag am 3. März
      • Archiv 2016arrow_drop_down
        • „Mal wieder Mensch sein!“ – ein syrischer Flüchtling erzählt
        • Abschied vom Ökumenischen Frauentreff
        • Adventlicher Nachmittag für Senioren
        • Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
        • Bachkantate zum Reformationsjubiläum am 29.4.2017
        • Chorprojekt - wieder neu ab 2.5.2016
        • Das Waldheim braucht Ihre Unterstützung
        • Ein Abend voller Emotionen - Klezmer-Musik und jüdischer Humor
        • Gottesdienst am 13. März mit cis-Chor
        • Gottesdienst für kleine Leute am 26.6.16
        • Gottesdienst für kleine und große Leute
        • Gottesdienst für kleine und große Leute zum Thema: „Wie ein Vogel im Nest“
        • Information zum Vikariat
        • Jazz an einem Sommerabend
        • Kleidersammlung für Bethel
        • Krippenspiel Unteraichen 2016
        • Krippenspielproben: Kinder gesucht !!!
        • Neues Chorprojekt beginnt am 2.5.16 mit einer „offenen Singstunde“!
        • Neues Chorprojekt probt für den Gottesdienst am 10. Juli
        • Neues vom Chorprojekt
        • Ökumenische Studienreise an die Stätten der Reformation
        • Ökumenischer Frauentreff
        • Osternacht am Ostermorgen
        • Rechnungsabschluss 2015 liegt aus
        • Reformationen als Weg der Kirche
      • Archiv 2015arrow_drop_down
        • Altkleidersammlung 2015
        • Anmeldung im Waldheim 2015
        • Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015
        • Chorprojekt
        • CSS für WWW gesucht!
        • Gottesdienste am 22. März mit Barockmusik
        • Gymnastik im Gemeindezentrum Unteraichen
        • Information durch den KGR
        • Info-Abend der Kirchengemeinde am Donnerstag, 22.Januar
        • Kirchentagsgäste suchen Privatquartiere
        • Kleidersammlung für Bethel
        • Konfirmation 2015
        • Krippenspiel 2015 Auferstehungskirche
        • Krippenspiel 2015 Peter-und-Paul-Kirche
        • Krippenspiele zum Familiengottesdienst am Heiligen Abend
        • Kunstausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
        • Nächsten Sonntag: Erntedank-Krautessen mit den Konfirmanden
        • Neues Spielhaus
        • Ökumenische Gemeindereise nach Manosque
        • Sonntag: Gitarren und Kaffee in der Auferstehungskirche
        • Sternsingeraktion 2016
        • Unsere Vikarin Frau Mayer stellt sich vor
        • Wir haben eine neue Vikarin !!!
        • Vernissage am 20. März
        • Vier Adventswochenenden - vier Konzerte (2015)
      • Archiv 2014arrow_drop_down
        • (Jung-)Bläser gesucht
        • Der Herr ist auferstanden
        • Die Hohe Kunst des Älterwerdens
        • Die Sternsinger sind unterwegs
        • Dietrich-Bonhoeffer-Haus-Fest 2014
        • Erntegaben zum Erntedankfest
        • FÄLLT AUS: Hilfreich miteinander reden
        • Gemeindebrief verzögert sich
        • Gemeindefest am Sonntag
        • Haushaltsplan liegt aus
        • Ikonen in unserer Kirche
        • Investitur von Pfarrerin Deimling in unserer Kirche
        • Musik der Sepharden und Aschkenasen
        • Offene Kirche mit beleuchteten Fenstern
        • Orgelreinigung in der Peter-und-Paul-Kirche
        • Pfarramt II wieder besetzt
        • Pfarramt II wird wieder besetzt - Zustimmung zur Ernennung von Pfarrerin Deimling
        • Sternsinger sind wieder unterwegs
        • Vielen Dank allen Fest-Mitarbeitern
        • Weltgebetstag: Wasserströme in der Wüste
      • Archiv 2013arrow_drop_down
        • Abschied
        • Am Sonntag ist Investitur
        • Beide Pfarrstellen werden wieder besetzt
        • Christbaum gesucht
        • Die OKV informiert
        • Ein Gruß von der neuen Pfarrfamilie
        • Einsetzung des Kirchengemeinderats
        • Einweihung des Krippenerweiterungsbaus in unserem Evangelischen Kindergarten Schmetterling
        • Fahrt nach Manosque zu den Jubiläumsfeierlichkeiten
        • Gemeindepraktikum 2013
        • In 10 Schritten zur Wiederbesetzung
        • Informationsveranstaltung der Ortskirchlichen Verwaltung
        • Kleidersammlung für Bethel
        • KONZERT FÄLLT AUS!
        • Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins
        • Programm der Manosque-Reise 2013
        • Russische Seele
        • Schwarzer Rauch: Pfarrerwahl nicht erfolgreich, es geht in eine neue Runde
        • Seniorenadvent
        • Unsere Vertretungspfarrerin stellt sich vor
        • Vertretung Pfarramt I (Leinfelden)
        • Wahl aktuell
        • Weißer Rauch: Habemus Pastorem – Wir haben (bald wieder) einen Pfarrer
        • Zur Wiederbesetzung der Pfarrstellen
        • Zwei Gottesdienste pro Sonntag
        • Zwei Osterkerzen
      • Archiv 2012arrow_drop_down
        • Bonhoeffer-Porträt
        • Gedanken zum Sonntag
        • Haushaltsplan 2012
        • Neuer Pastor in Manosque
        • Pfarrerin Jasch stellt sich vor
        • Unsere Internetseiten sind online
    • Oberaichen vor 2019arrow_drop_down
      • Archiv 1994
      • Archiv 2009
      • Archiv 2010
      • Archiv 2011
      • Archiv 2012
      • Archiv 2013
      • Archiv 2014
      • Archiv 2015arrow_drop_down
        • Gemeindeabend
      • Archiv 2016
      • Archiv 2017
      • Archiv 2018
      • 1994 - Bau und Einweihung des Kirchenzentrums
      • Posaunenchor
      • Kinderkirche
      • 50 Jahre Friedenskirche Oberaichenarrow_drop_down
        • Bilder zum Jubiläum
        • Bilder zum Serenadenkonzert
        • Organigramm
        • Gospelchor
        • Leitbild der Kirchengemeinde Oberaichen
        • Wir über uns
      • Fotoalbumarrow_drop_down
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
  • Startseite
  • Gottesdienst
  • Lebensbegleitung
  • Trauung
  • Aktuelles
  • Terminkalender
  • Ansprechpartner
  • Über uns
  • Gruppen und Kreise
  • Gottesdienst
    • Gottesdienst-Termine
    • Kinderkirche
    • Gottesdienst für kleine und große Leute
    • Lebensbegleitung
      • Taufe
      • Konfirmation und Termine
      • Trauung
      • Goldene Konfirmation
      • Goldene und Diamantene Trauung
      • Bestattung
  • Kindergärten und Familienzentrum
  • Partnergemeinden
  • Über unsere Gemeinde hinaus
  • A-Z
  • Archiv

"Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei!"

Sie möchten sich kirchlich trauen lassen!

Sprechen Sie den gewünschten Termin frühzeitig mit uns ab!

Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro. Bitte klären Sie den Termin frühzeitig mit uns ab - das kann telefonisch erfolgen -, mindestens ein halbes Jahr vor der Hochzeit, um Schwierigkeiten zu vermeiden oder die gewünschte Kirche bereits besetzt sind. Einige Monate vor der Hochzeit gibt es ein Gespräch über den Traugottesdienst. In diesem klären wir die 'formalen' Dinge. Einige Woche vor Ihrer Trauung führen wir dann ein weiteres persönliches Gespräch.

 

Sie möchten ökumenisch getraut werden. Ist dies möglich?

Was man als ökumenische Trauung bezeichnet, ist leider noch keine echte gemeinsame Trauung der beiden großen Konfessionen. Entweder wird die römisch-katholische Trauung in einer römisch-katholischen Kirche gefeiert mit Beteiligung einer/s evangelischen Geistlichen. Oder die Trauung findet als evangelische Trauung in einer evangelischen Kirche statt mit Beteiligung eines römisch-katholischen Pfarrers. In beiden Fällen empfiehlt es sich, besonders frühzeitig den Kontakt mit dem Pfarramt aufzunehmen.

Wünschen beide Partner eine evangelische Trauung, sollte die/der römisch-katholische Ehepartner/in rechtzeitig (mindestens 6 Wochen vor der Trauung) in der zuständigen katholischen Pfarrei die „Befreiung von der Formpflicht“ beantragen. Denn eine evangelisch geschlossene Ehe wird von der römisch-katholischen Kirche nur unter bestimmten Bedingungen als rechtmäßige Ehe (im Sinne des römisch-katholischen Kirchenrechts) anerkannt. Fehlt der Dispens, so gilt die Ehe nach römisch-katholischem Recht als nicht gültig.

 

Können Sie kirchlich getraut werden, wenn der Partner oder die Partnerin nicht Mitglied der Kirche ist?

Ja, unter bestimmten Umständen. Vielleicht zeigt Ihr Wunsch nach kirchlicher Trauung, dass Sie doch mehr Interesse an der Kirche haben. Warum sollten Sie dann nicht (wieder) Mitglied werden? Wir laden Sie ein.

Ist der Partner, die Partnerin Mitglied einer der christlichen Kirchen, die sich in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) zusammen geschlossen haben, wird die evangelische Trauung gefeiert. Im Traugespräch werden wir darüber sprechen.

Gehört der Partner oder die Partnerin keiner christlichen Kirche an, kann ein „Gottesdienst anlässlich der Eheschließung zwischen einem evangelischen Christen und einem Nichtchristen“ gefeiert werden. Dieser Gottesdienst respektiert die nicht-christliche oder ablehnende Haltung der Partnerin/des Partners. Es ist jedoch keine evangelische Trauung. Näheres können Sie gerne mit Ihrer/m Pfarrer/in besprechen. 

 

Können Sie kirchlich getraut werden, wenn Sie geschieden wurden?

Ehen können scheitern, das ist wahr. Geschiedene bringen in der kirchlichen Trauung den Wunsch nach Neuanfang zum Ausdruck. Das schenkt Gott. Die erneute Trauung stellt die Kirche jedoch vor einen Konflikt. Das kirchliche Verständnis kennt keine zweite oder dritte Trauung. Der Pfarrer wird in einem persönlichen Gespräch die Motive für den Wunsch nach einer kirchlichen Trauung erfragen und muss dann entscheiden, ob dem Wunsch des Paares entsprochen werden kann.

 

Sie können den Gottesdienst gerne mitgestalten.

Wir freuen uns, wenn Sie sich Ihren Trauspruch selbst aussuchen, ein Gebet mit formulieren oder sprechen. Auch Freunde und Angehörige können den festlichen Gottesdienst mitgestalten, durch Musik, Gesang oder Schriftlesung. Allerdings finden manche Beiträge auch beim nachfolgenden Fest einen guten Platz. Darüber unterhalten wir uns bei unserem ersten Gespräch. Bitte treffen Sie bis dahin noch keine Absprachen zur Gestaltung des Traugottesdienstes.

 

Darf man im Gottesdienst fotografieren oder filmen?

Sie hätten gerne Erinnerungsfotos vom Gottesdienst. Das verstehen wir. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass Würde und Andacht des Gottesdienstes und Ihr Erlebnis und Ihre Konzentration leiden, wenn während des Gottesdienstes, besonders während der Trauung, fotografiert und gefilmt wird. Wir schlagen deshalb vor und bitten Sie ausdrücklich darum, dass Sie sich nach dem Gottesdienst Zeit für Aufnahmen nehmen, gerne auch vor dem Altar und auch zusammen mit dem Pfarrer, wenn Sie das wünschen. Bitte informieren Sie auch Ihre Gäste darüber.

 

Sie wollen in einer anderen Kirche als in einer der Kirchen in Leinfelden heiraten?

Grundsätzlich haben Sie die freie Wahl des Trauortes. Besprechen Sie Ihre Vorstellungen frühzeitig mit uns. Die Trauung fern ab von unserer Gemeinde kann nicht vom Pfarrer wahrgenommen werden und Sie müssen mühsam Ersatz suchen. Am Wohnort der künftigen Familie zu heiraten ist im Übrigen schon der erste Schritt, gemeinsam in dieser Gemeinde Fuß zu fassen.

 

Welche Papiere oder Unterlagen werden benötigt?

Voraussetzung ist die Urkunde der standesamtlichen Trauung.
Das Formular der kirchlichen Trauung erstellen Sie gemeinsam mit dem Pfarrer.

 

Was kostet die Trauung?

Als Mitglied der Evangelischen Kirche tragen Sie mit Ihrer Kirchensteuer und Ihren Spenden die Kosten für Pfarrer/in, Mesner/in, Kirchenmusik, Heizung und Gebäudeunterhaltung mit. Blumenschmuck und sonstige Dekoration ist Ihre Sache. Wenn Sie aus Anlass Ihrer Trauung das Opfer des Gottesdienstes einem besonderen Zweck zukommen lassen wollen, freuen wir uns darüber. Diakonische Aufgaben, Kinder- und Jugendarbeit oder andere aktuelle Aufgaben in unserer Gemeinde sind weitgehend auf Spenden angewiesen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem guten Zweck.

© Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden 2019 | Impressum | Datenschutz | Kontakt