Programm der Manosque-Reise 2013
Programm für das Partnerschaftstreffen der Gemeinden St. Peter und Paul und der evangelischen Gemeinde von Leinfelden-Unteraichen und der Gemeinde St. Sauveur von Manosque
Donnerstag, 3. Oktober
- 19.00 Empfang in La Rochette
- Essen in den Familien
Freitag, 4. Oktober
- 08.15 Abfahrt nach Cadarache
- 08.45 Abfahrt im Bus vom Schloss von Cadarache
- 09.00 Besuch in mehreren Gruppen (deutsch-französisch): Forschungszentrum, Tore Supra (Kleiner ITER), Forschungsreaktor Jules Horowitz
- 12.15 Essen im Schloss Cadarache
- 13.50 Eine Gruppe besichtigt ITER, die andere das Schloss und die Umgebung
- 15.20 Wechsel der Gruppen
- 17.30 Besuch der Internationalen Schule in Manosque
- 19.00 Rückfahrt zu den Gastfamilien
Samstag, 5. Oktober
- Vormittag: frei, mit Möglichkeit, auf den Markt zu gehen
- 10.00 Deutschsprachige Stadtführung
- 11.30 Besuch der Ausstellung in Notre-Dame de Rominger
- 12.00 Aperitif im Rathaus
- 13.00 Gemeinsames Mittagessen in St. Raymond
- 15.15 Führung in der Ausstellung Notre-Dame de Rominger oder Feuerwehrübung
- 16.00 Konzert in St Sauveur: Orchester LE und Manosque
- 18.30 Ökumenischer Gottesdienst in St. Sauveur
- 21.00 Abendessen bei der Stadt im Osco-Manosco-Saal
Sonntag, 6. Oktober
- 07.45 Treffen in der evangelischen Kirche, Abschiedsgebet
- 08.00 Rückfahrt nach Leinfelden-Echterdingen
Hinweise
Cadarache = Kernforschungszentrum, etwa 25 km von Manosque entfernt. Für den Besuch sind aus Sicherheitsgründen vorab persönliche Daten (Name, Adresse, Nummer des Personalausweis etc.) anzugeben
ITER = International Thermonuclear Experimental Reactor, großer Forschungs-Fusionsreaktor in Cadarache
Notre-Dame de Romigier = Kirche in Manosque
St. Raymond = Gemeindezentrum in Manosque
St. Sauveur = Kirche in Manosque
Tore Supra = kleiner Forschungsreaktor in Cadarache